Alles, was an wirtschaftlicher Tätigkeit zwischen Herstellung und Konsum von Waren und Gütern passiert, ist Handel. Produktion, Vertrieb, Fracht und Forderungsmanagement sind einzelne Aspekte, jeder für sich genommen durchaus rechtlich eigen. Alle Aspekte erfordern spezielles Know-how, das Sie bei uns finden. Denn unsere Anwälte wissen nicht nur rechtlich, wie der Hase hier läuft, wenn es um Handel geht.
Produktion
In Deutschland produzierte Waren und Güter genießen weltweit einen sehr guten Ruf. Der Produktionsstandort Deutschland kann aber auch Hemmschuh sein, die Produktion ganz oder teilweise ins Ausland zu verlagern deshalb ein sinnvoller Schritt.
Sinnvoll, aber aufwendig, vor allem außerhalb der EU. Denn Produktion ist so oder so rechtlich vielschichtig: Gesellschaftsrechtlich und arbeitsrechtlich, im Hinblick auf Einkauf und Lagerung von Rohstoffen oder Produktbestandteilen. Auch wenn es um die Anschaffung von Anlagen, Anmietung oder Kauf von Flächen oder die Nutzung von IP geht. So oder so – wir kümmern uns darum, dass alles richtig läuft.
Vertrieb
Vertrieb ist nicht gleich Vertrieb. Eigene Vertriebskanäle, Vertrieb über externe Partner. Es gibt viele Möglichkeiten, Vertrieb zu organisieren und zu gestalten. Arbeits- und Handelsrecht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbs- und IP-Recht. All das kann relevant werden, all das macht Vertrieb zu einer komplexen Angelegenheit. Komplex schon ohne Auslandsberührung, komplexer noch mit.
Sorgfältiges Ausloten von Gestaltungsmöglichkeiten, realistische Bewertung von (Haftungs-)Risiken, das Klären von Steuerfragen und gründliche Vertragsgestaltung sind dann das A und O und das, was wir für Sie tun.
Transport / Fracht
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. An Gütertransporten sind oft viele Akteure häufig grenzüberschreitend beteiligt. Wen welche Pflichten treffen, wer welche Rechte und Ansprüche hat, was Rechtsgrundlage dafür ist, ist oft kaum durchschaubar. Internationale Vereinbarungen, nationale Gesetze und Verordnungen, Musterbedingungen unterschiedlicher Verbände, uneinheitliche AGB werden zum Vorschriftendschungel. Und auch das Vertrags- und Haftungsrecht kennt im Transportwesen besondere Fallstricke.
So gut es geht darauf Einfluss zu nehmen, verlässliche vertragliche Regelungen zu haben, zugeschnitten auf die eigene Realität, schafft Sicherheit – auch für Haftungsfälle. Dabei helfen wir Ihnen. Und natürlich sind wir für Sie da, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Forderungsmanagement
Offene Forderungen sind im Handel wie überall ein Ärgernis. Ein Ärgernis, das sich bei großen oder vielen offenen Forderungen zu einem wirtschaftlich bedrohlichen Szenario entwickeln kann. Für diese Situation(en) gilt es im Unternehmen Lösungen und Strategien zu entwickeln, standardisierte (rechtliche) Prozesse zu entwickeln – bestenfalls präventiv. Oder im Einzelfall zügig festzulegen, was zu tun ist. Natürlich immer mit angemessener Rücksicht auf Geschäfts- und Vertragsbeziehungen.
Dabei unterstützen wir Sie. Und natürlich auch dabei, Forderungen außergerichtlich und vor Gericht effizient durchzusetzen.